Laine à chaussettes : pourquoi certains fils sont idéaux pour tricoter vos chaussettes

Sockenwolle: Warum manche Garne ideal zum Sockenstricken sind

Socken zu stricken ist ein einzigartiges Vergnügen, erfordert aber die Wahl des richtigen Garns. Im Gegensatz zu Pullovern oder Schals sind Socken Reibung, Spannung und häufigem Waschen ausgesetzt. Deshalb eignen sich manche Fasern besser als andere. Sockengarn wurde speziell für Komfort, Wärme und Haltbarkeit entwickelt.

Widerstand über alles

Füße belasten Garn stark: Gehen, Schuhe, Schwitzen... Einfache, weiche Wolle würde schnell verschleißen. Sockengarne enthalten in der Regel einen Anteil Polyamid oder Nylon, der ihre Struktur verstärkt. Diese Mischung garantiert robuste Socken, die jahrelang halten.

Die Weichheit und Wärme der Wolle

Die meisten Sockengarne enthalten Merino- oder Schurwolle. Diese Naturfasern sorgen für Wärme und Atmungsaktivität und regulieren gleichzeitig die Feuchtigkeit. So bleiben Ihre Füße trocken und warm, ohne dass sie sich stickig anfühlen.

Elastizität für perfekten Tragekomfort

Socken müssen eng anliegen, um ein Verrutschen zu verhindern. Manche Sockengarne enthalten einen Elasthananteil oder nutzen eine Woll-Polyamid-Mischung, um eine gute Elastizität zu gewährleisten. Das Ergebnis: Socken, die sich der Fußform anpassen und gleichzeitig bequem sind.

Einfache Wartung

Da Socken regelmäßig getragen und gewaschen werden, benötigen sie maschinenwaschbare Wolle. Hersteller wie Lang Yarns mit der Super Soxx -Reihe behandeln die Wolle, damit sie auch nach vielen Wäschen weich und schön bleibt.

Kreative und farbenfrohe Fäden

Schließlich geht es beim Sockenstricken auch darum, Spaß mit Farben zu haben! Die Sockenwolle- Sortimente sind in Uni-Garnen oder mit Druckeffekten erhältlich, die direkt beim Stricken Streifen, Farbverläufe oder Muster erzeugen. Eine Möglichkeit, Funktionalität, Wärme und Fantasie zu verbinden.

Zurück zum Blog