Connaître les différents types de laine pour mieux tricoter

Kennen Sie die verschiedenen Wollarten, um besser zu stricken

Die Wahl der richtigen Wolle ist entscheidend für erfolgreiche Strick- oder Häkelprojekte. Hinter jedem Knäuel verbirgt sich eine andere Faser mit einzigartigen Eigenschaften: Wärme, Weichheit, Festigkeit, Optik usw. Welche Wollarten gibt es und wie werden sie richtig verwendet? Hier finden Sie eine Übersicht, die Ihnen hilft, sich einen Überblick zu verschaffen und die richtige Wahl für Ihre Projekte zu treffen.

Merinowolle: Weichheit und Elastizität

Merinowolle wird von Strickern hoch geschätzt und stammt von einem Schaf, das in Spanien heimisch ist. Sie ist bekannt für ihre Feinheit, Weichheit und hohe Elastizität. Sie eignet sich perfekt für Kleidung, die direkt auf der Haut getragen wird, kratzt nicht und eignet sich für alle Arten von Projekten: Pullover, Babykleidung, Mützen usw.

Ein weiterer Vorteil: Merino reguliert auf natürliche Weise die Körpertemperatur und ist somit eine ideale Faser für den Winter und die Übergangszeit.

Alpakawolle: Wärme und Leichtigkeit

Diese Wolle wird aus der Wolle des Alpakas , eines südamerikanischen Kamelartigen, hergestellt und ist für ihre seidige Weichheit und außergewöhnliche Wärme bekannt. Sie ist wärmer als Schafwolle, aber leichter. Ihr leicht seidiger Griff verleiht ihr Eleganz und eignet sich perfekt für Schals, Tücher oder zarte Strickjacken.

Es wird außerdem wegen seiner Haltbarkeit und natürlichen Widerstandsfähigkeit gegen Wasser und Pilling geschätzt.

Mohair: Volumen und Glanz

Mohair stammt von der Angoraziege (nicht zu verwechseln mit dem Angorakaninchen). Diese Wolle ist fein, glänzend und wird oft mit anderen Fasern gemischt, um sie weicher zu machen. Sie verleiht Kreationen Volumen und einen luftigen Touch.

Mohair eignet sich ideal zum Stricken von leichten, flauschigen Pullovern oder Accessoires mit einem flauschigen, schicken Look.

Kaschmir: Luxus und extreme Weichheit

Kaschmir ist eine der edelsten Naturfasern. Es wird aus dem Unterfell der Kaschmirziege gewonnen und ist extrem weich, hochisolierend und leicht. Es wird häufig für exquisite Kleidungsstücke wie feine Pullover, elegante Schals und Babykleidung verwendet.

Der höhere Preis ist durch die Seltenheit des Rohstoffs und die außergewöhnliche Feinheit der Faser gerechtfertigt.

Andere Wollarten: Baumwolle, Leinen, Synthetik und Mischgewebe

Neben tierischen Fasern gibt es noch weitere Wollarten und Wollgarne , die sich für verschiedene Projekte eignen:

  • Baumwolle : Perfekt für Sommerprojekte, Feuchttücher oder Babykleidung. Sie ist weich, strapazierfähig und nimmt Feuchtigkeit gut auf.
  • Leinen : Es wird für seine Frische und Stärke geschätzt und verleiht Strickwaren ein sehr natürliches, rustikales Aussehen.
  • Synthetische Fasern (Acryl, Polyamid usw.): weniger teuer, pflegeleicht, werden oft für alltägliche Projekte oder Gegenstände verwendet, die oft gewaschen werden.
  • Mischungen : Diese kombinieren die Vorteile mehrerer Fasern (z. B. die Wärme von Wolle und die Stärke von Acryl).

Wenn Sie die Eigenschaften verschiedener Wollarten kennen, können Sie für jedes Projekt das richtige Garn auswählen. Ob Sie ein weiches Babykleidungsstück, einen warmen Schal oder ein schickes Accessoire herstellen, jede Faser spielt in der Welt des Strickens ihre Rolle.

Zurück zum Blog